
Willkommen zum 2. Teil der Maßnahmen, die Ihr Recruiting noch erfolgreicher macht.
Heute dreht sich alles um Ihren neuen Talent-Pool.
Vielleicht kennen Sie das:
Sie haben in Ihrer letzten Bewerbungsrunde zwei Top-Kandidaten von Ihrem Unternehmen überzeugt. Beide wollen den Job, aber Sie können nur einem die Stelle geben.
Sie müssen sich entscheiden.
Was machen Sie jetzt?
Genau für solche Fälle legen Sie sich einen Talent-Pool an.
Der Talent-Pool ist Ihr Sammelbecken für Kandidaten aus Ihren Bemühungen Mitarbeiter zu finden und den Initiativbewerbungen, die Sie im Laufe der Zeit erhalten haben.
Talent-Pools können für jede Position in Ihrem Unternehmen angelegt werden und sind in brenzligen Situationen, in denen Mitarbeiter Ihr Unternehmen kurzfristig verlassen oder ausgetauscht werden, Ihre eiserne Reserve.
Ihren Talent-Pool können Sie somit als eine Pipeline nutzen, um schnell und ohne weitere Rekrutierungskosten auf Kandidaten für zukünftige vakante Stellen zugreifen zu können.
Wie legen Sie solch einen Talent-Pool an?
Nach Beendigung der jeweiligen Ausschreibung erhalten alle nicht eingestellten Bewerber eine Antwort.
Die Kandidaten, die absolut nicht passen, bekommen eine freundliche Absage.
Kandidaten, die für die Position geeignet wären, für die Sie aber im Moment keine Position freihaben, fragen Sie, ob Sie ihre Kontaktdaten weiterhin behalten und zu einem späteren Zeitpunkt auf den Bewerber zukommen können.
Sie wissen selbst – manchmal kommt die Kündigung eines Mitarbeiters schneller als gedacht. In solch einer Situation können Sie zukünftig problemlos auf Ihren gut gefüllten Talent-Pool zurückgreifen und einen neuen Mitarbeiter einstellen.
Wenn Sie Fragen zur Erstellung einer Karriereseite haben, oder generell zu den Themen Employer Branding und Social Recruiting, dann melden Sie sich gerne bei uns.